2024

Atelier

Samstag, 14.09.

Die Dekolonisierung des internationalen Steuersystems

Organisiert von:

Alliance Sud

13.15–14.45

Zimmer 20

Volkshaus

Trotz aller Reformen: Im globalen Steuerregime der OECD versteuern Konzerne und Reiche ihre Gewinne und Vermögen nicht dort, wo diese erarbeitet werden, sondern in jenen Ländern des Globalen Nordens, wo die Konzerne ihre Hauptsitze haben und Vermögende ihre Konten und Berater:innen, wo sie sehr wenig Steuern zahlen. 

Die Schweiz mischt in diesem postkolonialen Ausbeutungssystem tüchtig mit. Auf der Strecke bleiben u.a. die Länder im Globalen Süden - mit weitreichenden sozialen, wirtschaftlichen und klimapolitischen Folgen. 

Die globale Steuergerechtigkeits-Bewegung will deshalb seit langem weg von der OECD und hin zur UNO. Nun arbeiten dort auch die afrikanischen und viele asiatische Regierungen auf ein gerechteres Steuersystem hin. Wo liegen die politischen Chancen für dieses Projekt, was hat das alles mit der gegenwärtigen geopolitischen Lage zu tun und wie können wir die Schaffung einer UNO-Rahmenkonvention für Steuern aus der Schweiz heraus unterstützen?

Mit

Tax Justice Network Africa 

Tove Ryding von Eurodad

Madeline Woker

Gesprächsleitung durch Dominik Gross von der Alliance Sud.